Rope Island

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Rope Island ist ein Hochseilgarten am Mülheimer Rheinufer. Er bietet zwei Parcours mit einer Höhe von bis zu zehn Metern. Der erste und leichteste Parkour besteht aus vier Stationen in zirka fünf Metern Höhe und ist somit gut für Einsteiger geeignet. Der zweite umfasst sieben Stationen in fünf bis zehn Metern Höhe und ist für fortgeschrittene Kletterer gedacht. Außerdem gibt es zwei Seilrutschen in einer Höhe von zehn Metern. Alle Besucher werden von geschulten Hochseilgartentrainern unterstützt. Kinder zwischen 10 und 12 Jahren dürfen den Hochseilgarten nur in Begleitung eines Sorgeberechtigten besuchen und die Mindest-Körpergröße ist 1,40 Meter.

Inhaltsverzeichnis

Programm

  • Teamklima: Rope Island bietet einen Teamerlebnisparcours an, bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Der Parcour besteht aus drei Stationen. Beginnend mit der Teamstationen über den Niedrigseil- zum Hochseilparcours. Nicht alle Teilnehmer durchlaufen alle Stationen; das Programm eignet sich für Firmenincentives, Sommerfeste, Betriebsausflüge und Kundenveranstaltungen und dauert insgesamt vier Stunden.
  • Erlebnissport: Bei diesem Sportprogramm werden die Gruppen in den Umgang mit Klettergurt und Selbstsicherungsverfahren eingewiesen und begehen anschließend die unterschiedlichen Parcours des Seilgartens. Es dauert drei Stunden.
  • Bogenschießen: Der Bogenschießstand besteht aus vier Schießbahnen mit unterschiedlichen Zielen. Erst wird die Gruppe in das intiutive Bogenschießen eingeführt. Anschließend treten die Teilnehmer gegeneinander an. Das Programm hat eine Dauer von zwei Stunden.

Kontakt

Sachsenbergstraße / Jugendpark
51063 Köln
Telefon: 0221 / 355 09 90
E-Mail: info@insight-out.de

Öffnungszeiten

Rope Island öffnet Anfang April. Gruppen können den Seilgarten in der Woche, Einzelbucher nur am Wochenende besuchen. Das ganze Jahr können Gruppenprogramme gebucht werden.

Preise

Jugendliche 10 bis 17 Jahre und Studenten (unter Vorlage des Studentenausweises) zahlen für das Begehen eines Parcours 14,50 Euro, Erwachsene 19,- Euro. Die Kletterzeit beträgt drei Stunden. Gruppen bezahlen je nach Größe und Programm unterschiedlich viel.

Weblinks