Rhein

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Rhein ist der größte Fluss des Kölner Stadtgebietes. Er wird in Köln von sieben Brücken gekreuzt.

Die beiden Quellgebiete des Rheines liegen in der Schweiz, von wo aus er einen großen Teil Deutschlands durchquert, um schließlich in den Niederlanden im Rhein-Maas-Delta in die Nordsee zu münden. Ab Bonn bis zur Niederländische Grenze heißt er Niederrhein und hat nur noch sehr geringes Gefälle. Dadurch nimmt er auch an Breite zu.

Das Rheinufer vor Rodenkirchen im Oktober

Während sich das ursprüngliche Kölner Stadtgebiet ausschließlich linksrheinisch befand und sich rechtsrheinisch nur eine Militärfestung (Kastell Deutz) befand ist das Kölner Stadtgebiet heute schon lange auf beide Seiten des Rheines ausgedehnt. Dennoch wird aufgrund dessen die rechte Rheinseite immer noch scherzhaft als Schäl Sick bezeichnet. Der Rhein ist ein fester Bestandteil der Kölner Stadtkultur, was ihn auch touristisch interessant macht. Viele Veranstalter machen sich dies durch Veranstaltungen auf dem Rhein (z. B. Rhein in Flammen) zunutze. In Köln kann der Rhein nur oberirdisch überquert werden (Rheinbrücken), auch die Straßenbahnen verlassen ihre Tunnel um den Rhein dann auf Brücken zu queren. Weitere Möglichkeiten zur Überquerung stellen die Rheinseilbahn im Norden Kölns und diverse Rheinfähren zur Verfügung.