Fahrplanwechsel

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Fahrplanwechsel wird von der Deutschen Bahn und den Anbietern des ÖPNV seit Dezember 2003 immer in der 2. Nacht von Samstag auf Sonntag im Dezember deutschlandweit durchgeführt.

Inhaltsverzeichnis

Fahrplanwechsel 15. Dezember 2013

  • Die Stadtbahn-Linie 5 wird um eine weitere Station zum Kreuzungsbahnhof Heumarkt verlängert. Hier bestehen Umsteigemöglichkeiten zu den Stadtbahnlinien 1, 7 und 9.
  • Die Buslinien 106, 132 und 133 ändern ihre Fahrrouten zwischen Hauptbahnhof und Cloudwigplatz. Die Linie 132 fährt nicht mehr über Gürzenichstr. und Rathaus, sondern wird durch den Rheintunnel geleitet und endet nun am Breslauer Platz statt am Bahnhofsvorplatz.
  • Die Deutsche Bahn erhöht ab diesem Tag die Fahrkarten für den Fern- um durchschnittlich 2,5 % und im Nahverkehr um durchschnittlich 2,9 %.
    Die BahnCard 25 kostet dann 62,- €, die Bahncard 50: 255,- €. Das Schöne Wochenendticket für bis zu 5 Personen wird dann 44,- € kosten.

Fahrplanwechsel 9. Dezember 2012

  • Die Stadtbahn-Linie 5 fährt nicht mehr zum Reichenspergerplatz, sondern zweigt am Bahnhof Dom/Hauptbahnhof ab und fährt zum neuen vorläufigen Endbahnhof Rathaus.
  • Die Deutsche Bahn erhöht ab diesem Tag die Fahrkarten für den Fern- und Nahverkehr um durchschnittlich 2,8 %.
    Die BahnCard 25 kostet dann 61,- €, die Bahncard 50: 247,- €. Das Schöne Wochenendticket für bis zu 5 Personen wird dann 42,- € kosten.

Fahrplanwechsel 11. Dezember 2011

  • U-Bahnhof Breslauer Platz/Hbf - Am Sonntag, 11.12.2011 wird die Stadtbahn-Haltestelle „Breslauer Platz/Hbf" wieder eröffnet. Folgende KVB-Linien halten an der Haltestelle „Breslauer Platz/Hbf":
    • Linie 5 (Stadtbahn) Sparkasse Am Butzweilerhof - Reichenspergerplatz
    • Linie 16 (Stadtbahn) Niehl Sebastianstr. - Bonn Bad Godesberg
    • Linie 18 (Stadtbahn) Thielenbruch - Bonn
    • Linie 106 (Bus) Breslauer Platz/Hbf - Marienburg Südpark
    • Linie 133 (Bus) Breslauer Platz/Hbf - Zollstock Südfriedhof
  • Abend- und Nachtverkehr - Ab dem 11.12.2011 fährt die Stadtbahn nachts doppelt so oft. In den Nächten von Freitag auf Sams­tag, Samstag auf Sonntag und vor jedem Feiertag fahren Sie im 30-Min-Takt innerhalb Kölns.
  • Die Deutsche Bahn erhöht ab diesem Tag die Fahrkarten für den Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 %.
    Die BahnCard 25 kostet dann 59,- €, die Bahncard 50: 240,- €.

Fahrplanwechsel 12. Dezember 2010

Linie 5

Die Verlängerung der Linie 5 wurde in Betrieb genommen. Es wurden die drei neuen Haltestellen Alter Flughafen Butzweilerhof, IKEA Am Butzweilerhof und Sparkasse Am Butzweiler Hof in Betrieb genommen. Die Haltestellen Rektor-Klein-Straße, Iltisstraße und Lenauplatz wurden umgebaut. Letztere Haltestelle wurde auch verlegt. Die Haltestellen Ossendorf und Takuplatz wurden gestrichen.

Linie 127 / 148

Die Linien 127 und 148 wurden zusammen gelegt und an den neuen Streckenabschnitt der Linie 5 angepasst. Der Name der Bushaltestelle Köhlstr. wurde entsprechend der Stadtbahnlinie in Alter Flughafen Butzweilerhof umbenannt.

Linie 190

Seit 25. Oktober 2010 fährt die neue Linie 190 zwischen Haltestelle Wiener Platz und Haltestelle Oper im Palladium.


Preiserhöhungen beim VRS

Preiserhöhungen am 1.1.2014

  • Im VRS werden zum 1. Januar 2014 die Fahrpreise um weitere 3,6 % steigen.[1] </br> Die Einzelfahrt in Köln oder Bonn kostet dann 2,80 € statt 2,70 €, im 4er-Pack 10,10 €. Der Kinderfahrschein bleibt bei 1,60 €, das Tagesticket wird 8,10 € kosten und eine Monatskarte wird mit 87,60 € zu Buche schlagen, also 3,30 € mehr. Die Kurzstrecke bleibt bei 1,90 €.

Damit erreicht Köln Deutschlands Spitzenwerte. Zum Vergleich: in München kostet die Tageskarte: 6,- €, in Berlin: 6,70 €, im Hamburg: 7,30 € und die 9-Uhr-Karte: 5,90 €.

Preiserhöhungen am 1.1.2013

  • Im VRS werden zum 1. Januar 2013 die Fahrpreise um durchschnittlich 3,9 % steigen. </br> Die Einzelfahrt in Köln oder Bonn kostet 2,70 € statt bisher 2,60 €, der Kinderfahrschein erhöht sich auf 1,60 €, das Tagesticket kostet 7,80 € und eine Monatskarte wird mit 84,30 € zu Buche schlagen. Selbst eine Kurzstrecke kostet 1,90 €. [1]

Preiserhöhungen am 1.1.2012

  • Im VRS wurden zum 1. Januar 2012 die Fahrpreise um durchschnittlich 3,4 % angehoben. Die Einzelfahrt in Köln oder Bonn kostet jetzt 2,60 € statt früher 2,50 €. [2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Pressemitteilung zur Tarifanpassung zum 1. Januar 2013 auf vrsinfo.de
  2. Preistabelle (PDF) auf vrsinfo.de

Quellen