Reischplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Map| lat=50.93623 | lon=6.97620 |z = 17}}
+
{{Infobox Platz
 +
| lat       = 50.93623
 +
| lon       = 6.97620
 +
| z         = 16
 +
| bild      =
 +
| plz      = 50679
 +
| stadtteil = Deutz
 +
| von        = Gotenring
 +
| bis      = Deutzer Freiheit
 +
| groesse    = 1170
 +
| strassenr  = 2615
 +
}}
 
'''Reischplatz''' ist ein Platz mit zwei zu ihm führenden Straßenabschnitten im Stadtteil [[Deutz]].
 
'''Reischplatz''' ist ein Platz mit zwei zu ihm führenden Straßenabschnitten im Stadtteil [[Deutz]].
  
== Lage ==
 
=== Verlauf ===
 
 
Die Platz liegt an der [[Luisenstraße]]. Die Straßenabschnitte führen von der [[Deutzer Freiheit]] und dem [[Gotenring]] zum Platz.
 
Die Platz liegt an der [[Luisenstraße]]. Die Straßenabschnitte führen von der [[Deutzer Freiheit]] und dem [[Gotenring]] zum Platz.
 +
Die Grünanlage mit der Pumpe auf dem Platz steht unter Denkmalschutz.<ref>{{Denkmalkatalog|119}}</ref>
  
 
=== Hausnummern ===
 
=== Hausnummern ===
 
<!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind -->
 
<!-- Liste der Häuser, in denen z.B. erwähnenswerte Geschäfte, Restaurants, besondere Häuser oder Ärzte ansässig sind -->
; 1 : [[Reischplatz 1|Wohn- und Geschäftshaus]] ([[Baudenkmal]])
+
; 1 [[Reischplatz 1|Wohn- und Geschäftshaus]] ([[Baudenkmal]])
; 6 : <s>[[Synagoge Reischplatz]]</s> (1915-1938)
+
; 6 <s>[[Synagoge Reischplatz]]</s> (1915-1938) / <s>[[Polizeiwache Deutz]]</s> (bis 2010)
: <s>[[Polizeiwache Deutz]]</s> (bis 2010)
+
; 12 [[Reischplatz 12|Wohnhaus]] (Baudenkmal)  
; 12 : [[Reischplatz 12|Wohnhaus]] (Baudenkmal)  
+
 
+
=== Postleitzahlen ===
+
Alle Hausnummern liegen im Postleitzahlenbereich [[PLZ 50679|50679]].
+
  
 
=== ÖPNV ===
 
=== ÖPNV ===
Zeile 23: Zeile 29:
 
== Straßenname ==
 
== Straßenname ==
 
<!-- Herkunft des Names der Straße -->
 
<!-- Herkunft des Names der Straße -->
Die Straße wurde nach [[Carl Robert Reisch]] benannt. Er war der letzte [[Bürgermeister (Deutz)|Bürgermeister]] von Deutz.<ref>{{LitISBN3774302936|Seiten=S. 203}}</ref>
+
Der Platz wurde nach [[Carl Robert Reisch]] benannt. Er war der letzte Bürgermeister von Deutz.
  
== Ereignisse und Geschichten ==
+
<ref>{{LitISBN3774302936|Seiten=S. 203}}</ref>
<!-- Was gab es früher in dieser Straße? Wie verlief sie früher? Etc. -->
+
 
[[Grünanlage Reischplatz|Grünanlage]] mit der Pumpe auf dem Platz steht unter Denkmalschutz.<ref>{{Denkmalkatalog|119}}</ref>
+
== Weblinks ==
 +
* [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Reischplatz Einträge zur Reischplatz bei bilderbuch-koeln.de]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
 
== Weblinks ==
 
* [http://www.bilderbuch-koeln.de/Strassen/Reischplatz Einträge zur Reischplatz bei bilderbuch-koeln.de]
 
  
 
[[Kategorie:Straße (Deutz)]]
 
[[Kategorie:Straße (Deutz)]]

Version vom 16. April 2020, 14:23 Uhr

Bild
Kamera orange small.png
Das Bild fehlt leider noch.
Lage
Die Karte wird geladen …
Informationen
PLZ: 50679
Stadtteil: Deutz
zwischen: Gotenring
und: Deutzer Freiheit
Größe: 1170 qm
Stand
16.04.2020

Reischplatz ist ein Platz mit zwei zu ihm führenden Straßenabschnitten im Stadtteil Deutz.

Die Platz liegt an der Luisenstraße. Die Straßenabschnitte führen von der Deutzer Freiheit und dem Gotenring zum Platz. Die Grünanlage mit der Pumpe auf dem Platz steht unter Denkmalschutz.[1]

Inhaltsverzeichnis

Hausnummern

1 Wohn- und Geschäftshaus (Baudenkmal)
6 Synagoge Reischplatz (1915-1938) / Polizeiwache Deutz (bis 2010)
12 Wohnhaus (Baudenkmal)

ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Deutzer Freiheit

Straßenname

Der Platz wurde nach Carl Robert Reisch benannt. Er war der letzte Bürgermeister von Deutz.

[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eintrag im Denkmalkatalog zu Denkmal 119 auf bilderbuch-koeln.de
  2. Kaufmann, Fred; Lutz, Dagmar; Schmidt-Esters, Gudrun: Kölner Straßennamen - Neustadt und Deutz. Greven Verlag, Köln 1996, ISBN 3-7743-0293-6, S. 203.