Hubert Theophil Simar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(neu angelegt)
 
(ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hubert Theophil Simar''' (* [[14. Dezember]] [[1835]] in Eupen; † [[24. Mai]] [[1902]] in Köln) war  zwischen [[1899]] und [[1902]] [[Erzbischof]] von Köln.
+
'''Hubert Theophil Simar''' (* [[14. Dezember]] [[1835]] in Eupen; † [[24. Mai]] [[1902]] in Köln) war  zwischen [[1899]] und [[1902]] [[Erzbischof von Köln]].
  
 
Er wurde am [[24. Oktober]] [[1899]] vom [[Domkapitel|Kölner Domkapitel]] zum Nachfolger des verstorbenen Erzbischof [[Philipp III. Krementz]] gewählt. Seine Inthronisierung erfolgte am [[20. Februar]] [[1900]].
 
Er wurde am [[24. Oktober]] [[1899]] vom [[Domkapitel|Kölner Domkapitel]] zum Nachfolger des verstorbenen Erzbischof [[Philipp III. Krementz]] gewählt. Seine Inthronisierung erfolgte am [[20. Februar]] [[1900]].
  
== Hubert Theophil Simar im Kölner Stadtbild ==
+
== Ehrungen ==
Nach im wurde der [[Simarplatz]] in [[Neuehrenfeld]] benannt.
+
Nach Simar wurde der [[Simarplatz]] in [[Neuehrenfeld]] benannt.
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Simar Eintrag in Wikipedia zu Simar]
  
 
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 
* Soénius, Ulrich & Jürgen Wilhelm (Hrsg.): ''Kölner Personen-Lexikon''. Greven Verlag Köln. ISBN 978-3-7743-0400-0. S.508.
 
* Soénius, Ulrich & Jürgen Wilhelm (Hrsg.): ''Kölner Personen-Lexikon''. Greven Verlag Köln. ISBN 978-3-7743-0400-0. S.508.
  
== Weblinks ==
+
{{Folgeleiste|VORGÄNGER=[[Philipp III. Krementz]]|NACHFOLGER=[[Anton Fischer]]|AMT=[[Liste der Erzbischöfe von Köln|Erzbischof von Köln]]|ZEIT=1899-1902}}
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Simar Eintrag in Wikipedia zu Simar]
+
  
[[Category:Person]]
+
[[Kategorie:Erzbischof]]
[[Category:Erzbischof]]
+
[[Kategorie:Geboren 1835]]
 +
[[Kategorie:Gestorben 1902]]
 +
[[Kategorie:Mann]]

Version vom 28. Juli 2014, 06:50 Uhr

Hubert Theophil Simar (* 14. Dezember 1835 in Eupen; † 24. Mai 1902 in Köln) war zwischen 1899 und 1902 Erzbischof von Köln.

Er wurde am 24. Oktober 1899 vom Kölner Domkapitel zum Nachfolger des verstorbenen Erzbischof Philipp III. Krementz gewählt. Seine Inthronisierung erfolgte am 20. Februar 1900.

Ehrungen

Nach Simar wurde der Simarplatz in Neuehrenfeld benannt.

Weblinks

Quellen

  • Soénius, Ulrich & Jürgen Wilhelm (Hrsg.): Kölner Personen-Lexikon. Greven Verlag Köln. ISBN 978-3-7743-0400-0. S.508.