Rodenkirchener Brücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(ergänzt um eigene Texte aus Colonipedia)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rodenkirchener Brücke.jpg|thumb]]
 
 
 
Die '''Rodenkirchener Autobahnbrücke''' ist die südlichste der [[Köln]]er Brücken. Auf ihr verläuft die [[A 4]] und damit der südliche Teil des [[Kölner Autobahnring|Kölner Autobahnringes]].
 
Die '''Rodenkirchener Autobahnbrücke''' ist die südlichste der [[Köln]]er Brücken. Auf ihr verläuft die [[A 4]] und damit der südliche Teil des [[Kölner Autobahnring|Kölner Autobahnringes]].
 +
[[Bild:Rodenkirchener Brücke.jpg|thumb|200px|]]
 +
[[Bild:Rodenkirchen Brücke A904 Gsh.jpg|thumb|200px|Aufnahme von Rodenkirchen]]
  
 
== Planung und Bau ==
 
== Planung und Bau ==

Version vom 18. Oktober 2011, 12:46 Uhr

Die Rodenkirchener Autobahnbrücke ist die südlichste der Kölner Brücken. Auf ihr verläuft die A 4 und damit der südliche Teil des Kölner Autobahnringes.

Rodenkirchener Brücke.jpg
Aufnahme von Rodenkirchen

Planung und Bau

Die zwischen 1938 und 1941 von dem Bauningenieur Fritz Leonhardt und dem Architekten Paul Bonatz erbaut. Zu diesem Zeitpunkt war sie die größte Hängebrücke Europas und erste Autobahnbrücke über den Rhein. Im Zweiten Weltkrieg zerstört und dann Anfang der 50er Jahre wieder aufgebaut. Von 1990 bis 1996 wurde die Brücke von 4 auf 6 Fahrbahnstreifen ausgebaut.

Daten

  • Länge: 567 m
  • Nutzbreite: 25,12 m, nach Verbreiterung 56,60 m
  • max. Spannweite: 378 m
  • max. Höhe: 60 m
  • Inbetriebnahme: 21. Oktober 1941
  • Inbetriebnahme Neubau: 9. Dezember 1954