Altstadt-Süd: Unterschied zwischen den Versionen
Aus KoelnWiki
Hasi (Diskussion | Beiträge) |
K (→Romanische Kirchen) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Bild=Innenstadt_Stadtteil_Altstadt-Süd.jpg | |Bild=Innenstadt_Stadtteil_Altstadt-Süd.jpg | ||
|Fläche=2,36 | |Fläche=2,36 | ||
− | |Einwohner=27. | + | |Einwohner= 27.571 |
− | |Einwohner_Stand= | + | |Einwohner_Stand=Dez. 2014 |
− | |Bevölkerungsdichte=11. | + | |Bevölkerungsdichte=11.516 |
|Eingemeindung=- | |Eingemeindung=- | ||
|Stadtbezirk=Innenstadt | |Stadtbezirk=Innenstadt | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|Stadtteilnummer=101 | |Stadtteilnummer=101 | ||
}} | }} | ||
− | + | Die '''Altstadt-Süd''' ist ein Stadtteil von [[Köln]] im [[Stadtbezirk Innenstadt]]. | |
== Informationen == | == Informationen == | ||
=== Lage === | === Lage === | ||
− | Altstadt-Süd bildet mit [[Altstadt-Nord]] den Stadtkern von Köln. Die | + | Die '''Altstadt-Süd''' bildet mit der [[Altstadt-Nord]] den Stadtkern von Köln. Die Stadtteile werden von der [[Cäcilienstraße]] bzw. der [[Hahnenstraße]] getrennt. Sie werden umschlossen von den [[Ringe|Ringen]], wo sie an [[Neustadt-Nord]] und [[Neustadt-Süd]] grenzen. Die [[Altstadt]] wird östlich vom [[Rhein]] begrenzt. |
+ | |||
+ | === Veedel - Stadtviertel === | ||
+ | * [[Severinsviertel]] − östliche Teil | ||
+ | * Neumarkt und Cäcilienviertel | ||
+ | * Mauritiusviertel | ||
+ | * Georgsviertel | ||
+ | * Kapitol-Viertel | ||
+ | * Pantaleonsviertel | ||
+ | * [[Rheinauhafen]] − das neue Viertel zwischen Rhein und Hafen. | ||
== Sehenswürdigkeiten == | == Sehenswürdigkeiten == | ||
− | === Orte === | + | [[Datei:Koeln Hahnentorburg 997-zh.jpg|thumb|240px|[[Hahnentorburg]] am [[Rudolfplatz]]]] |
+ | [[Datei:Severinstor A774-h.jpg|thumb|160px|[[Severinstorburg]] (Südseite)]] | ||
+ | |||
+ | === Orte und Plätze === | ||
* [[Neumarkt]] | * [[Neumarkt]] | ||
* [[Rudolfplatz]] | * [[Rudolfplatz]] | ||
+ | |||
=== Bauten === | === Bauten === | ||
− | * [[ | + | * [[Hahnentorburg]] am [[Rudolfplatz]] |
− | + | * [[Stadtmauer]] am [[Sachsenring]] | |
− | * [[ | + | |
* [[Ulrepforte]] | * [[Ulrepforte]] | ||
− | * [[ | + | * [[Severinstorburg]] am [[Chlodwigplatz]] |
− | === Kirchen === | + | * [[Bottmühle]] |
− | * [[St. Georg]] | + | * [[Bayenturm]] |
+ | * [[Overstolzenhaus]] - einzig erhaltenes Patrizierhaus | ||
+ | * [[Severinsbrücke]], ([[Rheinbrücken|Rheinbrücke]]) | ||
+ | |||
+ | === Romanische Kirchen === | ||
+ | * [[St. Georg (Altstadt-Süd)|St. Georg]] | ||
* [[St. Severin]] | * [[St. Severin]] | ||
− | * [[St. Maria Lyskirchen]] | + | * [[St. Maria im Kapitol]] |
+ | * [[St. Maria in Lyskirchen]] | ||
+ | * [[St. Pantaleon]] | ||
+ | * St. Cäcilien, heute [[Museum Schnütgen]] | ||
+ | |||
=== Museen === | === Museen === | ||
+ | * [[Rautenstrauch-Joest-Museum − „Kulturen der Welt“]] | ||
+ | * [[Museum Schnütgen]] in der ehemaligen Romanischen Kirche St. Cäcilien | ||
+ | |||
+ | Am [[Rheinauhafen]]: | ||
* [[Schokoladenmuseum]] | * [[Schokoladenmuseum]] | ||
+ | * [[Deutsches Sport & Olympia Museum]] | ||
+ | * [[Senfmuseum]] | ||
+ | |||
+ | === Kultur und Freizeit === | ||
+ | * [[Bürgerhaus Stollwerck]] | ||
+ | |||
=== Erholung === | === Erholung === | ||
* [[Agrippabad]] | * [[Agrippabad]] | ||
+ | |||
+ | == Bilder == | ||
+ | * {{Bilder}} | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | [ | + | *{{StadtKölnLinkStadtteil|innenstadt|altstadt-sued}} |
+ | |||
+ | [[Kategorie:Altstadt-Süd| ]] |
Aktuelle Version vom 19. Februar 2020, 14:27 Uhr
Altstadt-Süd (101) | |
---|---|
Altstadt-Süd in Zahlen | |
Stadtbezirk | Innenstadt (1) |
Fläche | 2,36 km² |
Einwohner | 27.571 (Stand: Dez. 2014) |
Bevölkerungsdichte | 11.516 Einwohner/km² |
Eingemeindung | - |
Die Altstadt-Süd ist ein Stadtteil von Köln im Stadtbezirk Innenstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Informationen
[Bearbeiten] Lage
Die Altstadt-Süd bildet mit der Altstadt-Nord den Stadtkern von Köln. Die Stadtteile werden von der Cäcilienstraße bzw. der Hahnenstraße getrennt. Sie werden umschlossen von den Ringen, wo sie an Neustadt-Nord und Neustadt-Süd grenzen. Die Altstadt wird östlich vom Rhein begrenzt.
[Bearbeiten] Veedel - Stadtviertel
- Severinsviertel − östliche Teil
- Neumarkt und Cäcilienviertel
- Mauritiusviertel
- Georgsviertel
- Kapitol-Viertel
- Pantaleonsviertel
- Rheinauhafen − das neue Viertel zwischen Rhein und Hafen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

Severinstorburg (Südseite)
[Bearbeiten] Orte und Plätze
[Bearbeiten] Bauten
- Hahnentorburg am Rudolfplatz
- Stadtmauer am Sachsenring
- Ulrepforte
- Severinstorburg am Chlodwigplatz
- Bottmühle
- Bayenturm
- Overstolzenhaus - einzig erhaltenes Patrizierhaus
- Severinsbrücke, (Rheinbrücke)
[Bearbeiten] Romanische Kirchen
- St. Georg
- St. Severin
- St. Maria im Kapitol
- St. Maria in Lyskirchen
- St. Pantaleon
- St. Cäcilien, heute Museum Schnütgen
[Bearbeiten] Museen
- Rautenstrauch-Joest-Museum − „Kulturen der Welt“
- Museum Schnütgen in der ehemaligen Romanischen Kirche St. Cäcilien
Am Rheinauhafen: