Kölner Tivoli

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Kölner Tivoli war ein Freizeitpark und Bestandteil der Kölner Bundesgartenschau von 1971.

Inhaltsverzeichnis

Historie

Der Tivoli wurde am 29. April 1971 eröffnet.[1] Im Oktober 1975 schloss der Park seine Tore, nachdem er bereits im Mai finanzielle Probleme aufwies. Bis März 1976 wurde der gesamte Park abgebaut. Heute sind nur noch der Parkplatz, die alte Promenade und das Trafostation erhalten.[2]

Lage

Der damals größte Freizeitpark Deutschlands lag in Köln-Riehl im Cranachwäldchen direkt am Rhein.

Der Park

Das Motto des Parks war Eine Reise um die Welt, welches die 4 Themengebiete Deutschland, Südamerika, Frankreich und Türkei repräsentierte. Es gab ein 40-Meter hohes Riesenrad, das noch von der Kölner Seilbahn aus sichtbar war.[3]

Weitere Attraktionen waren: Eine Achterbahn, eine Kegelhalle, ein Pferdekarussell und ein Schwanenflieger. Für das leibliche Wohl sorgten ein orientalisches Café, ein Wiener Café und ein argentinisches Steakhaus.

Einzelnachweise

  1. https://geheimtipp-koeln.de/geheimtipp/der-tivoli-am-rheinufer-koelns-vergessener-freizeitpark/
  2. http://www.xn--jrgen-niessen-wob.de/html/tivoli_park_koln.html
  3. https://verliebtinkoeln.com/koelns-verschwundener-freizeitpark-5-erinnerungen-ans-tivoli-am-rheinufer/