Synagoge Körnerstraße

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Synagoge Ehrenfeld.jpg

Die ehemalige Synagoge Körnerstraße in Ehrenfeld wurde in der Reichsprogromnacht zerstört.[1] Sie wurde 1926/28 nach Entwürfen des Architekten Robert Stern errichtet[2] und am 18. September 1927 eingeweiht. Nach der Zerstörung 1938 wurde sie nicht wieder aufgebaut. Am 6. April 1949 wird in Ehrenfeld eine kleine Synagoge in der Ottostraße eingeweiht.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Zeittafel zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Köln (Abruf am 03.05.2014)
  2. Wolfram Hagspiel: Erinnerung an einst viel vielfältiges Wirken. In: Gemeindeblatt der Synagogen-Gemeinde Köln Dezember 2006 / Januar 2007, S. 26-27.