Koelnmesse

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon falscher Titel.png | Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „koelnmesse“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen momentan nicht möglich.

Die Koelnmesse ist Messeplatz Nr. 1 für viele Wirtschaftszweige. Besucher und Aussteller aus der ganzen Welt kommen zu den rund 75 Mesen nach Köln, um auf dem fünftgrößten Messegelände der Welt Produkte und Trends zu präsentieren und weltweit Geschäfte zu machen. An den in unterschiedlichem Turnus regelmäßig durchgeführten Veranstaltungen der Koelnmesse nehmen rund 44.000 ausstellende Unternehmen aus über 120 Ländern und 2,5Millionen Besucher aus rund 220 Staaten teil. Rund 2.000 Kongress-Veranstaltungen mit mehr als einer Million Besuchern finden darüber hinaus in den von der KölnKongress GmbH, einer Tochtergesellschaft von Stadt Köln und Koelnmesse, betriebenen Congress-Centren Nord und Ost der Koelnmesse sowie weiteren Kölner Locations wie dem Staatenhaus am Rheinpark, dem Tanzbrunnen und dem Festhaus Gürzenich statt – viele davon als Rahmenveranstaltungen zu Messen.


Inhaltsverzeichnis

Lage

Das Gelände der Koelnmesse befindet sich rechtsrheinisch im Stadtteil Deutz unweit des Bahnhof Köln Messe/Deutz. Es umfasst 11 Hallen mit insgesamt 284.000m² und zusätzlich noch ungefähr 100.000m² Freifläche.

Unternehmensstruktur

Die Koelnmesse-Gruppe besteht aus der Koelnmesse GmbH mit acht ausländischen Tochtergesellschaften sowie der Koelnmesse Ausstellungen GmbH. Außerdem hält sie 49 Prozent der Anteile an KölnKongress, die übrigen 51 Prozent liegen in den Händen der Stadt Köln. Weltweit beschäftigt die Koelnmesse rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 500 davon in Köln.

Wichtige Messen

Link[-Text


Weblinks

Website der Koelnmesse

Facebook-Fanpage der Koelnmesse

Blog der Koelnmesse

Eintrag in der deutschen Wikipedia zum Thema „Koelnmesse”