Marienstraße (Ehrenfeld): Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(typo)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Dieser Artikel| beschreibt die Marienstraße in Ehrenfeld. Für ähnliche Begriffe siehe [[Maria (Begriffsklärung)]]}}
 
{{Dieser Artikel| beschreibt die Marienstraße in Ehrenfeld. Für ähnliche Begriffe siehe [[Maria (Begriffsklärung)]]}}
{{OSM|<slippymap>|h=350|w=400|z=16|lat=50.954667168476|lon=6.9120786357913|layer=mapnik|</slippymap>}}
+
{{map |h=330|w=300|z=16|lat=50.954667168476|lon=6.9120786357913}}
 
Die '''Marienstraße''' liegt im Stadtteil [[Ehrenfeld]].
 
Die '''Marienstraße''' liegt im Stadtteil [[Ehrenfeld]].
  

Aktuelle Version vom 16. Januar 2020, 13:23 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel beschreibt die Marienstraße in Ehrenfeld. Für ähnliche Begriffe siehe Maria (Begriffsklärung).

Die Karte wird geladen …

Die Marienstraße liegt im Stadtteil Ehrenfeld.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Lage

[Bearbeiten] Verlauf

Die Marienstraße verläuft zwischen Schönsteinstraße und Subbelrather Straße. Dabei kreuzt sie die Senefelderstraße, Platenstraße, Lessingstraße, Leyendeckerstraße und Alpener Straße. Von ihr gehen die Goswin-Peter-Gath-Straße und Hackländerstraße ab.

[Bearbeiten] Postleitzahl

Die Marienstraße liegt im Postleitzahlenbereich 50825.

[Bearbeiten] ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Leyendeckerstr.
(H) nächste Haltestelle: Marienstr.

[Bearbeiten] Straßenname

Die Straße wurde vor 1900 nach Maria Agnes Noe, geb. Hülscher benannt. Sie war die Frau des Sanitätsrates und Stadtverordneten Dr. med. Fritz Noe. Er besaß in dieser Straße sechs Häuser. Davor trug sie den Namen Hoppestraße.[1]

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Rüdiger Schünemann-Steffen: Kölner Straßenamen-Lexikon. Jörg-Rüshü-Selbstverlag, Köln 2006. S. 187.