Robert Esser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
(+ Grabstätte)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Robert Joseph Esser''' (* [[15. April]] [[1833]] in Köln; † [[11. Mai]] [[1920]] in Köln) war ein Jurist.
+
'''Robert Joseph Esser''' (* [[15. April]] [[1833]] in Köln; † [[11. Mai]] [[1920]] in Köln) war ein deutscher Jurist.
  
 
Der Sohn von [[Ferdinand Esser]] war wie sein Vater Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat. Von [[1892]] bis [[1917]] war er Präsident des [[Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842|Zentral-Dombau-Verein]]. Bei der [[Maschinenbauanstalt Humboldt]] saß er als stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat.
 
Der Sohn von [[Ferdinand Esser]] war wie sein Vater Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat. Von [[1892]] bis [[1917]] war er Präsident des [[Zentral-Dombau-Verein zu Köln von 1842|Zentral-Dombau-Verein]]. Bei der [[Maschinenbauanstalt Humboldt]] saß er als stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat.
  
 +
Er starb 1920 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag und wurde auf dem Kölner [[Melaten-Friedhof]] beigesetzt.<ref>[https://www.findagrave.com/memorial/198335447 Grabstätte auf Findagrave.com (englisch)]Abruf: 10. Januar 2020</ref>
 +
 
== Ehrungen ==
 
== Ehrungen ==
 
Nach ihm wurde die [[Esserstraße]] in [[Humboldt/Gremberg]] benannt. Unklar ist, ob auch die [[Robertstraße (Kalk)|Robertstraße]] in [[Kalk]] nach ihm beannt wurde.<ref>{{LitISBN9783774304000|Seiten=S. 143}}</ref>
 
Nach ihm wurde die [[Esserstraße]] in [[Humboldt/Gremberg]] benannt. Unklar ist, ob auch die [[Robertstraße (Kalk)|Robertstraße]] in [[Kalk]] nach ihm beannt wurde.<ref>{{LitISBN9783774304000|Seiten=S. 143}}</ref>

Version vom 11. Januar 2020, 19:09 Uhr

Robert Joseph Esser (* 15. April 1833 in Köln; † 11. Mai 1920 in Köln) war ein deutscher Jurist.

Der Sohn von Ferdinand Esser war wie sein Vater Rechtsanwalt und Geheimer Justizrat. Von 1892 bis 1917 war er Präsident des Zentral-Dombau-Verein. Bei der Maschinenbauanstalt Humboldt saß er als stellvertretender Vorsitzender im Verwaltungsrat.

Er starb 1920 wenige Wochen vor seinem 87. Geburtstag und wurde auf dem Kölner Melaten-Friedhof beigesetzt.[1]

Ehrungen

Nach ihm wurde die Esserstraße in Humboldt/Gremberg benannt. Unklar ist, ob auch die Robertstraße in Kalk nach ihm beannt wurde.[2]

Einzelnachweise

  1. Grabstätte auf Findagrave.com (englisch)Abruf: 10. Januar 2020
  2. Soénius, Ulrich S. und Wilhelm, Jürgen (Hrsg.): Kölner Personenlexikon. Greven Verlag, Köln 2008, ISBN 3-7743-0400-0, S. 143.