Alter Markt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Informationen)
Zeile 12: Zeile 12:
  
 
Bis April 2012 werden Teile des Platzes erneuert. Möglicherweise wird der U-Bahnhof "Rathaus" im Dezember 2012 in Betrieb genommen. Eine Durchführung zur Südstadt und Rodenkirchen wird wahrscheinlich erst 2017 erfolgen.
 
Bis April 2012 werden Teile des Platzes erneuert. Möglicherweise wird der U-Bahnhof "Rathaus" im Dezember 2012 in Betrieb genommen. Eine Durchführung zur Südstadt und Rodenkirchen wird wahrscheinlich erst 2017 erfolgen.
 +
 +
== Bedeutung im Karneval ==
 +
Im [[Karneval|Kölner Karneval]] spielt der Alter Markt eine zentrale Rolle, wird hier doch jedes Jahr am [[11. November|11. 11.]] die neue Session eröffnet sowie an [[Weiberfastnacht]] der bis [[Aschermittwoch]] andauernde Straßenkarneval eröffnet. Auch der [[Rosenmontagszug]] verläuft über den Alter Markt.
  
 
== Informationen ==
 
== Informationen ==
 
=== Lage ===
 
=== Lage ===
 
Der Alter Markt liegt im Stadtteil [[Altstadt-Nord]] unweit des [[Heumarkt]] in der Nähe des [[Rhein|Rheins]].
 
Der Alter Markt liegt im Stadtteil [[Altstadt-Nord]] unweit des [[Heumarkt]] in der Nähe des [[Rhein|Rheins]].
 
=== Bedeutung im Karneval ===
 
Im [[Karneval|Kölner Karneval]] spielt der Alter Markt eine zentrale Rolle, wird hier doch jedes Jahr am [[11. November|11. 11.]] die neue Session eröffnet sowie an [[Weiberfastnacht]] der bis [[Aschermittwoch]] andauernde Straßenkarneval eröffnet. Auch der [[Rosenmontagszug]] verläuft über den Alter Markt.
 
  
 
[[Datei:Alter Markt Biersalon 147-vrfLd.jpg|thumb|250px|left|Papa Joe's Biersalon]]
 
[[Datei:Alter Markt Biersalon 147-vrfLd.jpg|thumb|250px|left|Papa Joe's Biersalon]]
 
 
 
 
 
 
 
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Version vom 19. Januar 2012, 22:40 Uhr

Die Karte wird geladen …
Jan von Werth Brunnen
Im Hintergrund: Rathausturm
Brauereiausschank Gaffel-Kölsch

Der Alter Markt ist ein Platz in der Altstadt von Köln.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

An der Stelle des Alter Markt wurde im römischen Köln der Seitenarm des Rheins als Hafen genutzt, er versandete jedoch im Laufe der Jahrhunderte und wurde schlussendlich zugeschüttet und als Marktplatz genutzt. Seitdem ist der Alter Markt als Mittelpunkt der Altstadt anzusehen, um den sich das gesamte Leben abspielt.

Stadtbahn Baustelle

Im Herbst 2007 stießen Bauarbeiter beim Bau der Nord-Süd-Stadtbahn in 11 m Tiefe auf Teile eines römischen Schiffswracks. Es stammt wahrscheinlich aus dem 1. Jahrh. n. Chr. [1]

Bis April 2012 werden Teile des Platzes erneuert. Möglicherweise wird der U-Bahnhof "Rathaus" im Dezember 2012 in Betrieb genommen. Eine Durchführung zur Südstadt und Rodenkirchen wird wahrscheinlich erst 2017 erfolgen.

Bedeutung im Karneval

Im Kölner Karneval spielt der Alter Markt eine zentrale Rolle, wird hier doch jedes Jahr am 11. 11. die neue Session eröffnet sowie an Weiberfastnacht der bis Aschermittwoch andauernde Straßenkarneval eröffnet. Auch der Rosenmontagszug verläuft über den Alter Markt.

Informationen

Lage

Der Alter Markt liegt im Stadtteil Altstadt-Nord unweit des Heumarkt in der Nähe des Rheins.

Papa Joe's Biersalon

Einzelnachweise

  1. Kölner Stadt-Anzeiger: Schiffswrack unter dem Alter Markt entdeckt

Weblinks

Historische Aufnahmen