Rheinboulevard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bau)
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Bau ==
 
== Bau ==
 
Der erste Spatenstich erfolgte am [[21. Juni]] [[2010]]. In einem ersten Schritt wird der ehemalige Bahndamm am [[Lufthansahochhaus]] zurückgebaut. Die Gesamtkosten sollen sich auf 18 Millionen Euro belaufen. Davon werden 14 Millionen Euro aus Zuschüssen finanziert.
 
Der erste Spatenstich erfolgte am [[21. Juni]] [[2010]]. In einem ersten Schritt wird der ehemalige Bahndamm am [[Lufthansahochhaus]] zurückgebaut. Die Gesamtkosten sollen sich auf 18 Millionen Euro belaufen. Davon werden 14 Millionen Euro aus Zuschüssen finanziert.
 +
 +
Eine [http://buerger-fuer-baeume.com/RheinboulevardKoelnDeutz.aspx Bürgerinitiative] hat sich schon gegen dieses Projekt ausgesprochen. Der Alte Baumbestand musste den neuen Plänen bereits schon weichen.
  
 
== Anfahrt ==
 
== Anfahrt ==

Version vom 3. August 2011, 14:50 Uhr

Der Rheinboulevard (Kennedy-Ufer) ist ein Umgestaltungsprojekt des rechten Rheinufers in Deutz zwischen Severinsbrücke und Deutzer Hafen im Süden sowie Rheinpark und Tanzbrunnen im Norden.

Alte Promenade am Deutzer Ufer 2010 mit Absperrungen. Im Hintergrund die Deutzer Brücke

Zwischen dem Rhein und der Hochwasserschutzmauer wird bis Frühjahr 2013 ein treppenartiges Stufengelände geschaffen, sodass man sitzend auf die Altstadt blicken kann.

Der Rheinboulevard ist ein Projekt im Rahmen der Regionale 2010.

Inhaltsverzeichnis

Bau

Der erste Spatenstich erfolgte am 21. Juni 2010. In einem ersten Schritt wird der ehemalige Bahndamm am Lufthansahochhaus zurückgebaut. Die Gesamtkosten sollen sich auf 18 Millionen Euro belaufen. Davon werden 14 Millionen Euro aus Zuschüssen finanziert.

Eine Bürgerinitiative hat sich schon gegen dieses Projekt ausgesprochen. Der Alte Baumbestand musste den neuen Plänen bereits schon weichen.

Anfahrt

Bahnhof Köln Messe/Deutz

Benachbarte Sehenswürdigkeiten


Weblinks