Merheimer Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Artikel angelegt)
 
K (+ Vorlage "Dieser Artikel")
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{Dieser Artikel| beschäftigt sich mit Merheimer Platz im Nippes. Für ähnliche Begriffe siehe [[Merheimer (Begriffsklärung)]].}}
 
{{OSM|<slippymap>h=350|w=350|z=16|lat=50.956782521471|lon=6.949811952214|layer=mapnik</slippymap>}}
 
{{OSM|<slippymap>h=350|w=350|z=16|lat=50.956782521471|lon=6.949811952214|layer=mapnik</slippymap>}}
 
Der '''Merheimer Platz''' liegt im Stadtteil [[Nippes]].
 
Der '''Merheimer Platz''' liegt im Stadtteil [[Nippes]].

Version vom 5. Dezember 2010, 16:41 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel beschäftigt sich mit Merheimer Platz im Nippes. Für ähnliche Begriffe siehe Merheimer (Begriffsklärung)..

Die Karte wird geladen …

Der Merheimer Platz liegt im Stadtteil Nippes.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Verlauf

Die Straße verläuft zwischen Innere Kanalstraße und Zonser Straße beidseits der Merheimer Straße. Der Platz hat eine Größe von ca. 8.100 m².

Hausnummern

16 
Appelmann GmbH & Co. KG, Getränkehändler

Postleitzahlen

ÖPNV

(H) nächste Haltestelle: Merheimer Platz

Straßenname

Der Platz erhielt am 25. Mai 1899 seinen heutigen Namen. Dieser geht auf das nördlich von Nippes gelegene Dorf Merheim (linksrheinisch) zurück (heute Weidenpesch). Der Ort wurde mit der Eingemeindung des rechtsrheinischen Merheims am 1. April 1914 umbenannt.[1]


Einzelnachweise

  1. Rüdiger Schünemann-Steffen: Kölner Straßenamen-Lexikon. Jörg-Rüshü-Selbstverlag, Köln 2006. S.364.