Colonia Claudia Ara Agrippinensium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Colonia Claudia Ara Agrippinensium''' (abgekürzt auch '''CCAA''') ist der römische Name Kölns von etwa 50 n. Chr. bis in die Mitte des 5ten Jahrhunderts. '''Colo...)
 
(vorlage)
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
{{Colonipedia|Colonia Claudia Ara Agrippinensium}}
+
{{Colonipedia|Colonia Claudia Ara Agrippinensium|Colonia_Claudia_Ara_Agrippinensium}}
 
[[Category:Geschichte]]
 
[[Category:Geschichte]]

Version vom 27. Oktober 2008, 23:14 Uhr

Colonia Claudia Ara Agrippinensium (abgekürzt auch CCAA) ist der römische Name Kölns von etwa 50 n. Chr. bis in die Mitte des 5ten Jahrhunderts.

Colonia bedeutet das die Stadt römisches Recht erhielt. Claudia zeigt an, das die Stadt unter Kaiser Claudius gegründet wurde. Ara das hier das Ara Ubiorum stand. Agrippinensium geht auf Agrippina zurück, die Köln als Augusta zur Colonia erhob und dafür sorgte, dass die Stadt mit dem Ius Italicium ausgezeichnet wurde. Dies bedeutete, dass die Einwohner der Stadt römische Bürger waren.


Quelle

Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus dem Wiki-Projekt Colonipedia und steht unter dieser Creative Commons Lizenz: [1]. Die Colonipedia ist nicht mehr aktiv und die Webseite seit Oktober 2011 offline.