Universität zu Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Kategorie angepasst)
(Weblinks)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:
  
 
== Bekannte Persönlichkeiten ==
 
== Bekannte Persönlichkeiten ==
An der Universiät zu Köln haben unter anderem studiert oder gelehrt:
+
An der Universität zu Köln haben unter anderem studiert oder gelehrt:
  
 
=== Preisträger ===
 
=== Preisträger ===
Zeile 70: Zeile 70:
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* [http://www.uni-koeln.de/ Homepage der Universität zu Köln]
+
* [https://www.uni-koeln.de/ Homepage der Universität zu Köln]
* [http://www.mi.uni-koeln.de/home/inst/mi_homepage_de.html Mathematisches Institut der Universität zu Köln]
+
* [http://www.mi.uni-koeln.de/main/index.php Mathematisches Institut der Universität zu Köln]
* [http://www.ph1.uni-koeln.de/ 1. Physikalisches Institut der Universität zu Köln]
+
* [https://astro.uni-koeln.de/ 1. Astrophysik Institut der Universität zu Köln]
* [http://www.meteo.uni-koeln.de/ Geophysik & Meteorologie an der Uni Köln]
+
* [https://geomet.uni-koeln.de/ Geophysik & Meteorologie an der Uni Köln]
* [http://germany.indymedia.org/2006/04/145041.shtml Indymedia: 28.04.2006 - Rektorat der Uni Köln immer noch besetzt]
+
* [https://www.e-fellows.net/Studium/Schule-Abi-und-dann-studieren/Uni-Staedte-von-A-bis-Z/Studieren-in-Koeln Nützliche Tipps zum Studieren in Köln]
 +
* [https://www.neuefische.de/magazin/fachkraeftemangel-ist-hausgemacht-neue-wege-fuer-eine-neue-arbeitswelt Deutschlands Fachkräftemangel ist hausgemacht]
 +
* [https://www.wg-gesucht.de/wg-zimmer-in-Koeln.73.0.1.0.html Studenten-WGs in Köln und Umgebung]
 
* {{Wikipedia}}
 
* {{Wikipedia}}
  
Zeile 82: Zeile 84:
 
{{Colonipedia|Universität zu Köln|Universität_zu_Köln}}
 
{{Colonipedia|Universität zu Köln|Universität_zu_Köln}}
  
[[Kategorie:Universität zu Köln| ]]
+
[[Kategorie:Universität zu Köln]]

Aktuelle Version vom 24. Januar 2021, 00:58 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Kölner Universität. Für weitere Begriffe mit Universität siehe Universität (Begriffsklärung)..

Die Universität zu Köln wurde am 21. Mai 1388[1] von der Kölner Bürgerschaft gegründet und zählt damit zu den ältesten Universitäten Europas. Im Wintersemester 2007/2008 war die Universität zu Köln mit 43.779 eingeschriebenen Studenten die größte Universität Deutschlands. Die einzelnen Fakultäten liegen in einem Umkreis von 2 km um das Hauptgebäude, welches an der Universitätsstraße in Lindenthal im Jahre 1934 erbaut wurde.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Entwicklung

Die Universität wurde im Krieg stark zerstört. Trotzdem wurde der Lehrbetrieb am 26. November 1945 wieder aufgenommen. Am 10. Dezember findet mit 1.549 zugelassenen Studenten eine feierliche Wiedereröffnung der Hochschule statt.[2]

[Bearbeiten] Lehre und Forschung

[Bearbeiten] Fakultäten

Die Universität zu Köln gliedert sich in 6 Fakultäten.

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Humanwissenschaftliche Fakultät
Fakultät Studierende1) davon Doktoranden2) (Neu)Gründungsjahr
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 8.292 609 1919
Medizinische Fakultät 3.157 262 1919
Rechtswissenschaftliche Fakultät 5.179 1.232 1920
Philosophische Fakultät 12.966 1.231 1920
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 5.539 800 1955
Humanwissenschaftliche Fakultät 5.391 560 2007
Gesamt 40.524 4.694

1)SS 2007, gem. Kurzstatistik der Universität (Stand 31. Mai 2007), ohne Zweithörer, Gasthörer und Studienkollegiaten

2)Anzahl der Doktorandinnen und Doktoranden gem. Studierendenstatistik WS 2006/07 (jeweils Summe Promotion 1. Fach).

[Bearbeiten] Bekannte Persönlichkeiten

An der Universität zu Köln haben unter anderem studiert oder gelehrt:

[Bearbeiten] Preisträger

[Bearbeiten] Nobelpreis

[Bearbeiten] Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis

  • Prof. Dr. Jens Claus Brüning (2007)
  • Prof. Dr. Thomas Mussweiler (2006)
  • Prof. Dr. Axel Ockenfels (2005)
  • Prof. Dr. Martin Krönke (2001)
  • Prof. Dr. Andreas Kablitz (1997)
  • Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge (1996)
  • Prof. Dr. Thomas Schweizer (1995)
  • Prof. Dr. Peter Schneider (1992)

[Bearbeiten] Sofja-Kovalevskaja-Preis

  • Prof. Dr. Mark Depauw (2004)
  • Prof. Dr. Manuel Koch (2002)
  • Prof. Dr. Joachim Schultze (2002)

[Bearbeiten] sonstige bekannte Personen

  • Sven Wolf, Studium der Rechtswissenschaften, Mitglied des Landtages von NRW

[Bearbeiten] Weiteres

  • Die Universität zu Köln hat, obwohl es die größte Universität Deutschlands ist, die kleinste Informatikabteilung deutscher Universitäten
  • Philtrat - Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät
  • Mathematisches Institut - Mathematisches Institut der Universität zu Köln

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.portal.uni-koeln.de/universitaetsgeschichte.html
  2. WDR2-Stichtag vonm 10.12.2010 (http://www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2010/12/10.jhtml)

[Bearbeiten] Quelle

Dieser Artikel basiert auf einem Artikel aus dem Wiki-Projekt Colonipedia und steht unter dieser Creative Commons Lizenz: [1]. Die Colonipedia ist nicht mehr aktiv und die Webseite seit Oktober 2011 offline.