Musikszene und Bühnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Konzerthäuser)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
 
== Regelmäßige Veranstaltungen ==
==== Karneval ====
+
 
 
* [[Karneval]] im Februar/März
 
* [[Karneval]] im Februar/März
* [http://www.romanischer-sommer.de Romanischer Sommer] im Juni - Kulturevents und Konzerte in [[Romanische Kirchen|Romanischen Kirchen]]
+
 
 +
* [http://www.romanischer-sommer.de Romanischer Sommer] Anfang Juli - Kulturevents und Konzerte in [[Romanische Kirchen|Romanischen Kirchen]]
 
* [http://www.c-o-pop.de/de/festival/programm Festival c/o pop] im Juni
 
* [http://www.c-o-pop.de/de/festival/programm Festival c/o pop] im Juni
* [http://www.koelnersommerfestival.de Kölner Sommerfestival] - Tanz-, Musik und Theaterproduktionen
+
* [http://www.koelnersommerfestival.de Kölner Sommerfestival] in Juli/August - Tanz-, Musik und Theaterproduktionen
  
 
== Infos ==
 
== Infos ==
Zeile 59: Zeile 60:
 
<references/>
 
<references/>
  
[[Kategorie:Musik]]
+
[[Kategorie:Musikszene]]
 
[[Kategorie:Konzert]]
 
[[Kategorie:Konzert]]
 +
[[Kategorie:Musik]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2020, 04:28 Uhr

Eingang der Philharmonie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Konzerthäuser

[Bearbeiten] Klassik

  • Philharmonie - Kölner Philharmonie
    Die Philharmonie befindet sich im Untergeschoss des Museum Ludwig. Der Eingang befindet sich aber aber auf der anderen Seite des Gebäudes.
    Bischofsgartenstraße 1 (Altstadt), Tel: 280 280
    Haltestelle Dom/Hbf

[Bearbeiten] Oper

1902 wurde die erste erste Kölner Oper mit über 1800 Plätzen am Habsburgerring im Stil des Historismus mit Formen aus Barock und Jugendstil fertiggestellt. das Gebäude wurde im 2. Weltkrieg beschädigt und war wiederaufbaufähig. Trotzdem wurde es 1958 abgerissen und zuvor am Offenbachplatz ein Neubau errichtet, wo vor dem Krieg die Jüdische Synagoge und das alte Schauspielhaus stand. Bemängelt wurden von Anfang an die Akustik.
Haupthaus in Sanierung: Offenbachplatz, Tel. Zentrale: 221 - 28 256, Spielplan: 28 460, Karten: 28 400, Haltestelle Appellhofplatz.
  • Ersatzspielstätten:
    In der Spielzeit 2012/13 werden 5 unterschiedliche Spielstätten die Produktionen der Oper Köln beheimaten. Die Oper am Dom (Musical Dom) bildet während der Sanierungsphase die neue Hauptspielstätte. Die Sanierung des Opernhauses aus dem Jahre 1957 soll bis 2015 andauern.
    • Oper am Dom im Musical am Dom - Von 2012 bis 2015 ist sie Hauptort der Ersatzspielstätten.
      Goldgasse 1, Haltestelle: Breslauer Platz/Hbf.

[Bearbeiten] Musical

Dom und Musical Dom, heute: Oper am Dom
  • Musical Dom - Musical Dome - Oper /\ Köln
    Bis Ende 2011 wurden hier ausschließlich Musicals aufgeführt. Seit Mai 2012 wird das Kuppelzelt bis 2015 auch als Ersatzspielstätte der Oper /\ Köln genutzt. Danach ist der Abbau und Umzug des 20-jährigen Provisoriums geplant.
    Goldgasse 1, Tel.: 01805 - 152 530[1]
    Haltestelle Breslauer Platz/Hbf

[Bearbeiten] Kirchenmusik

Orgel- und Chormusik werden häufig in folgende Kirchen dargeboten:

Infos:

[Bearbeiten] Rock, Pop, Indie, Black und Jazz

[Bearbeiten] Kölner Mundart

[Bearbeiten] Livemusik in Kneipen und Discos

[Bearbeiten] Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten] Infos

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. 14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen