Weihnachtsmärkte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(neu angelegt)
 
(Hafen-Weihnachtsmarkt an Schokoladenmuseum)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die Kölner Weihnachtsmärkte sind laut einer Umfrage von TripAdvisor die beliebtesten in Europa - noch vor dem Christkindlesmarkt in Nürnberg.
 
Die Kölner Weihnachtsmärkte sind laut einer Umfrage von TripAdvisor die beliebtesten in Europa - noch vor dem Christkindlesmarkt in Nürnberg.
  
== Kölner Dom ==
+
== Weihnachtsmärkte Innenstadt ==
 +
=== Kölner Dom ===
 
Auf dem [[Roncalliplatz]] direkt am [[Kölner Dom]] ist der Weihnachtsmarkt am Dom einer der best besuchten in Köln. 26 Prozent der Weihnachtstouristen kommen aus Belgien, 25 Prozent aus Deutschland, 20 Prozent aus Holland und 17,5 Prozent aus England.
 
Auf dem [[Roncalliplatz]] direkt am [[Kölner Dom]] ist der Weihnachtsmarkt am Dom einer der best besuchten in Köln. 26 Prozent der Weihnachtstouristen kommen aus Belgien, 25 Prozent aus Deutschland, 20 Prozent aus Holland und 17,5 Prozent aus England.
  
=== Öffnungszeiten ===
+
==== Öffnungszeiten ====
 
24. November - 23. Dezember
 
24. November - 23. Dezember
:täglich 11 - 21 Uhr
+
:Sonntag bis Mittwoch: 11:00 - 21:00 Uhr
 +
:Donnerstag und Freitag: 11:00 - 22:00 Uhr
 +
:Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
  
=== Weblink ===
+
==== Weblink ====
* http://www.koelnerweihnachtsmarkt.de/
+
* http://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/
  
  
== Alter Markt / Heumarkt ==
+
=== Alter Markt / Heumarkt ===
Einer der ältesten Kölner Weihnachtsmärkte erstreckt sich auf [[Alter Markt]] und [[Heumarkt]] präsentiert sich ab 2008 unter dem Motto '''Heimat der Heinzel'''.
+
Einer der ältesten Kölner Weihnachtsmärkte erstreckt sich auf [[Alter Markt]] und [[Heumarkt]] präsentiert sich seit 2008 unter dem Motto '''Heimat der Heinzel'''. Die Eislaufbahn ist bis zum 6. Januar 2015 geöffnet sein.  
  
=== Öffnungszeiten ===
+
==== Öffnungszeiten ====
 +
===== Weihnachtsmarkt =====
 
24. November - 23. Dezember
 
24. November - 23. Dezember
:täglich 11 - 22 Uhr
+
:täglich 11:00 - 22:00 Uhr
 +
===== Eisbahn =====
 +
24. November 2014 - 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember)
 +
:werktags ab 10:00, sonst wie Weihnachtsmarkt
  
=== Weblink ===
+
==== Weblink ====
* http://www.heimatderheinzel.de/weihnachtsmarkt.html
+
* http://www.weihnachtsmarkt-altstadt.de/
  
  
== Neumarkt ==
+
=== Neumarkt ===
Der älteste Weihnachtsmarkt in Köln kommt 2008 mit einem neuen Konzept ''Markt der Engel - Weihnachten auf dem Neumarkt''. Es gibt neue Häuschen.  Ein [http://www.markt-der-engel.de/programm.html Programm] sorgt für weitere Anziehungspunkte.
+
Der älteste Weihnachtsmarkt in Köln kam 2008 mit einem neuen Konzept ''Markt der Engel - Weihnachten auf dem Neumarkt''. Dazu gehören auch neue Häuschen.  Ein [http://www.markt-der-engel.de/programm.html Programm] sorgt für weitere Anziehungspunkte.
  
=== Öffnungszeiten ===
+
==== Öffnungszeiten ====
 
24. November - 23. Dezember
 
24. November - 23. Dezember
:So - Do: 11 - 21 Uhr
+
:Sonntag bsi Donnertag: 11:00 - 21:00 Uhr
:Fr - Sa: 11 - 22 Uhr
+
:Freitag und Samstaf: 11:00 - 22:00 Uhr
  
=== Weblink ===
+
==== Weblink ====
 
* http://www.markt-der-engel.de
 
* http://www.markt-der-engel.de
  
  
== Schockoladenmuseum ==
+
Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum
Der '''Mittelalter Weihnachtsmarkt''' am [[Schokoladenmuseum]] fand 1999 zum ersten mal statt.
+
  
=== Öffnungszeiten ===
+
Stilvolles Weihnachts-Highlight in Köln!
28. November - 23. Dezember
+
:Di - So 11 - 21 Uhr
+
  
=== Eintritt ===
+
Vor malerischer Kulisse direkt am Rhein wird der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum auch in diesem Jahr das weihnachtliche Köln wieder um eine maritime Facette bereichern. Mit seinen rund 80 abwechslungsreichen Ständen zwischen Schokoladenmuseum, historischem Malakoffturm, art’otel und alter Drehbrücke gehört der Hafen-Weihnachtsmarkt dabei zu den größten Weihnachtsmärkten in Köln.
2,50 Euro
+
  
=== Weblink ===
+
Passend zum Veranstaltungsort am Entree des Rheinauhafens findet sich das Thema "Hafen" in Gestaltung, Gastronomie, Warenwelt und Bühnenprogramm des Hafen-Weihnachtsmarktes wieder. Schneeweiße,  weihnachtlich dekorierte Pagodenzelte mit Holzböden und Spitzdächern, die an Planken und Schiffsegel erinnern, bilden die Szenerie und geben dem außergewöhnlichen Markt eine ebenso stilvoll moderne wie weihnachtlich gemütliche Note.
* http://www.mittelalter-weihnachtsmarkt.de/
+
  
 +
Herzliche "Seeleute" bieten verschiedenste Fischspezialitäten, feine Speisen und Getränke aus aller Welt an. Am imposanten 15 Meter langen Dreimaster-Holzschiff "Trudel" wird heißer Winzerglühwein kredenzt und natürlich darf im Hafen auch eine Leuchtturm-Spelunke mit Glühbier und Feuerzangenbowle nicht fehlen.
  
== Stadtgarten ==
+
Traditionell verbindet man Häfen mit Waren vielfältigster Art. Und so präsentiert auch der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt ein ausgesuchtes Angebot an hochwertiger Ware und exquisitem Kunsthandwerk. Hier lassen sich außergewöhnliche Produkte und Geschenkideen finden - ob zum maritimen Thema oder klassisch weihnachtlich, ob exotisch international oder typisch kölsch. Denn natürlich sind in der Domstadt auch Kölner und regionale Designer mit eigenen Schöpfungen vertreten. An den Wochenenden findet zusätzlich zu den Marktständen eine wechselnde Kunsthandwerker-Ausstellung im großen beheizten Verbundzelt statt.
  
=== Öffnungszeiten ===
+
Ein vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm, vom Shanty bis zum klassischen Weihnachtslied, unterstreicht die lebhafte Hafenatmosphäre und weihnachtliche Stimmung. Neben Konzerten und Seefahrergeschichten erfreuen unsere "Rheinpiraten" mit Seemannsgarn und Piraten-Jonglage besonders Kinder und Familien. Mehrere Spielboote und ein eigenes Kinderspielzelt bieten weitere Unterhaltung für die Kleinen - und damit Entspannung für die Großen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine von Kölner Kitas gestaltete Krippe geben. Nur bei uns: Hochzeit auf Probe für 24 Stunden durch unseren Kapitän Ippach – für jeden jeglichen Geschlechts, jeglichen Alters und jeglicher Religion. Auch zur Auffrischung „alter“ Ehen sehr geeignet!
27. November - 11. Dezember
+
:Do - Fr: 16 - 21 Uhr
+
:Sa - So: 12 - 21 Uhr
+
12. Dezember - 23. Dezember
+
:täglich
+
  
=== Weblink ===
+
In Ergänzung zu unserem “Weihnachtsmarkt am Wasser” bietet sich ein Besuch im Sportmuseum, Schokoladenmuseum oder eine Übernachtung im anliegenden art’otel an. Dank sehr naher fußläufiger Entfernung zu Altstadt und Dom über die schöne Rheinuferpromenade ist der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum auch ein idealer Startpunkt für eine Erkundung Kölns in der Vorweihnachtszeit.
* [http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte/weihnachtsmarkt_im_stadtgarten_93089.html koeln.de über den Weihnachtsmarkt im Stadtgarten]
+
  
 +
Weitere Infos und Fotos: www.hafen-weihnachtsmarkt.de
  
== Rudolfplatz ==
+
Öffnungszeiten: 22.11. bis 23.12.2019, täglich 11-21 Uhr, Fr-Sa: bis 22 Uhr. (Totensonntag erst ab 18 Uhr), Eintritt frei!
Motto des Weihnachtsmarktes rund das [[Hahnentor]] ist die Märchenwelt.
+
  
=== Öffnungszeiten ===
+
=== Stadtgarten ===
 +
Der Weihnachtsmarkt im [[Stadtgarten Restaurant|Stadtgarten]] findet seit 2005 statt und öffnete 2010 etrstmals täglich. Auf der Bühne gibt es an den meisten Tagen ein Programm.
 +
 
 +
==== Öffnungszeiten ====
 
24. November - 23. Dezember
 
24. November - 23. Dezember
:Mo - Fr: 11 - 21 Uhr  
+
:Montag bis Freitag: 16:00 - 21:30 Uhr
:Sa - So: 11 - 22 Uhr
+
:Samstag und Sonntag: 12:00 - 21:30 Uhr
 +
 
 +
==== Weblink ====
 +
* http://weihnachtsmarkt-stadtgarten.de
 +
 
 +
 
 +
=== Rudolfplatz ===
 +
Der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz startet 2014 erstmals als '''Nikolausdorf'''. Zuvor stand er unter dem Motto '''Märchen-Weihnachtsmarkt'''.
 +
 
 +
==== Öffnungszeiten ====
 +
24. November - 23. Dezember
 +
:Sonntag bis Freitag: 11:00 - 21:00 Uhr  
 +
:Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
 +
 
 +
==== Weblink ====
 +
* http://www.weihnachtsmarkt-am-rudolfplatz.de (Webseite nicht aktuell)
 +
 
 +
 
 +
=== Christmas Avenue ===
 +
'''Christmas Avenue''' ist ein schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt zwischen [[Schaafenstraße]] und [[Pilgrimstraße]].
 +
 
 +
==== Öffnungszeiten ====
 +
24. November - 23. Dezember
 +
:täglich: 12:00 - 22:00 Uhr
 +
 
 +
 
 +
=== Chlodwigplatz ===
 +
Auf dem [[Chlodwigplatz]] steht 2014 erstmals die ''die größte Feuerzangenbowle der Welt''.
 +
 
 +
==== Öffnungszeiten ====
 +
==== Öffnungszeiten ====
 +
24. November - 23. Dezember
 +
:täglich: 11:00 - 22:00 Uhr  
 +
 
 +
==== Weblink ====
 +
* http://www.koelner-feuerzangenbowle.de
 +
 
  
=== Weblink ===
+
== Weihnachtsmärkte außerhalb der Innenstadt ==
* http://www.weihnachtsmarkt-rudolfplatz.com
+
In einigen Stadtteilen finden kleinere, teilweise nur kurze Weihnachtsmärkte statt.
  
 +
* [[Wiener Platz]] in [[Mülheim]] (23.11. - 23.12.2014)
 +
* [[Rondorf]] (29./30.11.2014)
 +
* Weihnachtsbasar in der [[Körnerstraße]] in [[Ehrenfeld]] (7.12.2014)
 +
* [[Kalker Post]] in [[Kalk]] (24.11. - 21.12.2014)
 +
* Nikolausmarkt auf dem [[Schillplatz]] in [[Nippes]] (4.12 - 7.12.2014)
  
== Schiffsweihnachtsmarkt ==
 
Der Kölner Schiffsweihnachtsmarkt findet auf dem festliegenden Schiff '''MS Wappen von Köln''' an der Rheinpromenade (Brücke 5) auf Höhe der [[Philharmonie]] statt
 
  
Über 35 Stände bieten auf dem Schiff mit einem umfangreichen weihnachtlichen Warenangebot und Kreationen aus dem kunsthandwerklichen Bereich. Es werden Bilder von Sabine Enders ausgestellt. Daneben gibt es große Außenkrippe. Auf dem Panoramadeck werden Glühwein, süße Leckereien und Spezialitäten aus der internationalen Küche angeboten, auf dem Oberdeck Sekt und kleine Gerichte.
+
== Ehemalige Weihnachtsmärkte ==
 +
=== Mittelalter-Weihnachtsmarkt ===
 +
Der '''Mittelalter Weihnachtsmarkt''' fand 1999 - 2011 am [[Schokoladenmuseum]] statt.
 +
==== Weblinks ====
 +
* http://www.mittelalter-weihnachtsmarkt.de
  
=== Öffnungszeiten ===
+
=== Schiffsweihnachtsmarkt ===
27. November - 22. Dezember
+
Der Kölner Schiffsweihnachtsmarkt fand auf dem festliegenden Schiff '''MS Wappen von Köln''' an der Rheinpromenade (Brücke 5) auf Höhe der [[Philharmonie]] bis 2011 statt.
:So - Do: 11 - 21 Uhr
+
:Fr - Sa: 11 - 22 Uhr
+
  
=== Eintritt ===
+
Über 40 Stände boten auf dem Schiff ein umfangreiches weihnachtlichen Warenangebot und Kreationen aus dem kunsthandwerklichen Bereich. Es gab es große Außenkrippe, auf dem Panoramadeck Glühwein, süße Leckereien und Spezialitäten aus der internationalen Küche und auf dem Oberdeck Sekt und kleine Gerichte.
1,50 Euro (Mo - Fr), 2,00 (Sa - So), Kinder bis 14 Jahre frei. Der Eintrittspreis wird zur Unterstützung sozial-karitativer Einrichtungen verwendet
+
  
=== Weblink ===
+
==== Weblink ====
* http://www.coelln-konzept.de/markt/weihnacht.html
+
* http://www.weihnachtsmarktschiff.de (nicht aktuell)
  
  
Zeile 96: Zeile 136:
 
* http://www.weihnachtsmarkt.info/Weihnachtsmaerkte/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/K_ln/index.html
 
* http://www.weihnachtsmarkt.info/Weihnachtsmaerkte/Deutschland/Nordrhein-Westfalen/K_ln/index.html
 
* [http://www.weihnachten-online.org/blog/weihnachtsmaerkte-in-europa-weihnachtsmarkt-top10/ Die Top 10 Weihnachtsmärkte in Europa]
 
* [http://www.weihnachten-online.org/blog/weihnachtsmaerkte-in-europa-weihnachtsmarkt-top10/ Die Top 10 Weihnachtsmärkte in Europa]
 +
* [http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte/weihnachtsmaerkte_in_den_stadtteilen_386656.html Koeln.de zu Weihnachtsmärkten in den Stadtteilen]
  
[[Category:Tourismus]]
+
[[Kategorie:Tourismus]]
 +
[[Kategorie:Weihnachtsmarkt]]

Aktuelle Version vom 24. Oktober 2019, 13:25 Uhr

Die Kölner Weihnachtsmärkte sind laut einer Umfrage von TripAdvisor die beliebtesten in Europa - noch vor dem Christkindlesmarkt in Nürnberg.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Weihnachtsmärkte Innenstadt

[Bearbeiten] Kölner Dom

Auf dem Roncalliplatz direkt am Kölner Dom ist der Weihnachtsmarkt am Dom einer der best besuchten in Köln. 26 Prozent der Weihnachtstouristen kommen aus Belgien, 25 Prozent aus Deutschland, 20 Prozent aus Holland und 17,5 Prozent aus England.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

Sonntag bis Mittwoch: 11:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 11:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Alter Markt / Heumarkt

Einer der ältesten Kölner Weihnachtsmärkte erstreckt sich auf Alter Markt und Heumarkt präsentiert sich seit 2008 unter dem Motto Heimat der Heinzel. Die Eislaufbahn ist bis zum 6. Januar 2015 geöffnet sein.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

[Bearbeiten] Weihnachtsmarkt

24. November - 23. Dezember

täglich 11:00 - 22:00 Uhr
[Bearbeiten] Eisbahn

24. November 2014 - 6. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember)

werktags ab 10:00, sonst wie Weihnachtsmarkt

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Neumarkt

Der älteste Weihnachtsmarkt in Köln kam 2008 mit einem neuen Konzept Markt der Engel - Weihnachten auf dem Neumarkt. Dazu gehören auch neue Häuschen. Ein Programm sorgt für weitere Anziehungspunkte.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

Sonntag bsi Donnertag: 11:00 - 21:00 Uhr
Freitag und Samstaf: 11:00 - 22:00 Uhr

[Bearbeiten] Weblink


Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum

Stilvolles Weihnachts-Highlight in Köln!

Vor malerischer Kulisse direkt am Rhein wird der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum auch in diesem Jahr das weihnachtliche Köln wieder um eine maritime Facette bereichern. Mit seinen rund 80 abwechslungsreichen Ständen zwischen Schokoladenmuseum, historischem Malakoffturm, art’otel und alter Drehbrücke gehört der Hafen-Weihnachtsmarkt dabei zu den größten Weihnachtsmärkten in Köln.

Passend zum Veranstaltungsort am Entree des Rheinauhafens findet sich das Thema "Hafen" in Gestaltung, Gastronomie, Warenwelt und Bühnenprogramm des Hafen-Weihnachtsmarktes wieder. Schneeweiße, weihnachtlich dekorierte Pagodenzelte mit Holzböden und Spitzdächern, die an Planken und Schiffsegel erinnern, bilden die Szenerie und geben dem außergewöhnlichen Markt eine ebenso stilvoll moderne wie weihnachtlich gemütliche Note.

Herzliche "Seeleute" bieten verschiedenste Fischspezialitäten, feine Speisen und Getränke aus aller Welt an. Am imposanten 15 Meter langen Dreimaster-Holzschiff "Trudel" wird heißer Winzerglühwein kredenzt und natürlich darf im Hafen auch eine Leuchtturm-Spelunke mit Glühbier und Feuerzangenbowle nicht fehlen.

Traditionell verbindet man Häfen mit Waren vielfältigster Art. Und so präsentiert auch der Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt ein ausgesuchtes Angebot an hochwertiger Ware und exquisitem Kunsthandwerk. Hier lassen sich außergewöhnliche Produkte und Geschenkideen finden - ob zum maritimen Thema oder klassisch weihnachtlich, ob exotisch international oder typisch kölsch. Denn natürlich sind in der Domstadt auch Kölner und regionale Designer mit eigenen Schöpfungen vertreten. An den Wochenenden findet zusätzlich zu den Marktständen eine wechselnde Kunsthandwerker-Ausstellung im großen beheizten Verbundzelt statt.

Ein vielseitiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm, vom Shanty bis zum klassischen Weihnachtslied, unterstreicht die lebhafte Hafenatmosphäre und weihnachtliche Stimmung. Neben Konzerten und Seefahrergeschichten erfreuen unsere "Rheinpiraten" mit Seemannsgarn und Piraten-Jonglage besonders Kinder und Familien. Mehrere Spielboote und ein eigenes Kinderspielzelt bieten weitere Unterhaltung für die Kleinen - und damit Entspannung für die Großen. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine von Kölner Kitas gestaltete Krippe geben. Nur bei uns: Hochzeit auf Probe für 24 Stunden durch unseren Kapitän Ippach – für jeden jeglichen Geschlechts, jeglichen Alters und jeglicher Religion. Auch zur Auffrischung „alter“ Ehen sehr geeignet!

In Ergänzung zu unserem “Weihnachtsmarkt am Wasser” bietet sich ein Besuch im Sportmuseum, Schokoladenmuseum oder eine Übernachtung im anliegenden art’otel an. Dank sehr naher fußläufiger Entfernung zu Altstadt und Dom über die schöne Rheinuferpromenade ist der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum auch ein idealer Startpunkt für eine Erkundung Kölns in der Vorweihnachtszeit.

Weitere Infos und Fotos: www.hafen-weihnachtsmarkt.de

Öffnungszeiten: 22.11. bis 23.12.2019, täglich 11-21 Uhr, Fr-Sa: bis 22 Uhr. (Totensonntag erst ab 18 Uhr), Eintritt frei!

[Bearbeiten] Stadtgarten

Der Weihnachtsmarkt im Stadtgarten findet seit 2005 statt und öffnete 2010 etrstmals täglich. Auf der Bühne gibt es an den meisten Tagen ein Programm.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

Montag bis Freitag: 16:00 - 21:30 Uhr
Samstag und Sonntag: 12:00 - 21:30 Uhr

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Rudolfplatz

Der Weihnachtsmarkt auf dem Rudolfplatz startet 2014 erstmals als Nikolausdorf. Zuvor stand er unter dem Motto Märchen-Weihnachtsmarkt.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

Sonntag bis Freitag: 11:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Christmas Avenue

Christmas Avenue ist ein schwul-lesbischer Weihnachtsmarkt zwischen Schaafenstraße und Pilgrimstraße.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

täglich: 12:00 - 22:00 Uhr


[Bearbeiten] Chlodwigplatz

Auf dem Chlodwigplatz steht 2014 erstmals die die größte Feuerzangenbowle der Welt.

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

[Bearbeiten] Öffnungszeiten

24. November - 23. Dezember

täglich: 11:00 - 22:00 Uhr

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Weihnachtsmärkte außerhalb der Innenstadt

In einigen Stadtteilen finden kleinere, teilweise nur kurze Weihnachtsmärkte statt.


[Bearbeiten] Ehemalige Weihnachtsmärkte

[Bearbeiten] Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Der Mittelalter Weihnachtsmarkt fand 1999 - 2011 am Schokoladenmuseum statt.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Schiffsweihnachtsmarkt

Der Kölner Schiffsweihnachtsmarkt fand auf dem festliegenden Schiff MS Wappen von Köln an der Rheinpromenade (Brücke 5) auf Höhe der Philharmonie bis 2011 statt.

Über 40 Stände boten auf dem Schiff ein umfangreiches weihnachtlichen Warenangebot und Kreationen aus dem kunsthandwerklichen Bereich. Es gab es große Außenkrippe, auf dem Panoramadeck Glühwein, süße Leckereien und Spezialitäten aus der internationalen Küche und auf dem Oberdeck Sekt und kleine Gerichte.

[Bearbeiten] Weblink


[Bearbeiten] Weblinks