Universität zu Köln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KoelnWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weiteres)
(Weiteres)
Zeile 56: Zeile 56:
  
 
==Weiteres==
 
==Weiteres==
 +
*Die Universität zu Köln hat, obwohl es die größte Universität Deutschlands ist, die kleinste Informatikabteilung deutscher Universitäten
 
*[[Philtrat]] - Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät
 
*[[Philtrat]] - Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät
 
*[[Mathematisches Institut]] - Mathematisches Institut der Universität zu Köln
 
*[[Mathematisches Institut]] - Mathematisches Institut der Universität zu Köln

Version vom 21. Mai 2008, 20:48 Uhr

Die Universität zu Köln wurde 1388 von der Kölner Bürgerschaft gegründet und zählt damit zu den ältesten Universitäten Europas. Im Wintersemester 07/08 war die Universität zu Köln mit 43.779 eingeschriebenen Studenten die größte Universität Deutschlands. Die einzelnen Fakultäten liegen in einem Umkreis von 2km um das Hauptgebäude, welches an der Universitätsstraße in [Köln-Lindenthal] im Jahre 1934 erbaut wurde.

Inhaltsverzeichnis

Fakultäten

Die Universität zu Köln gliedert sich in 6 Fakultäten.

  • Wirtschatf- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Rechtswissenschaftliche Fakultät
  • Philosophische Fakultät
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Humanwissenschaftliche Fakultät


Fakultät Studierende1) davon Doktoranden2) (Neu)Gründungsjahr
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät 8.292 609 1919
Medizinische Fakultät 3.157 262 1919
Rechtswissenschaftliche Fakultät 5.179 1.232 1920
Philosophische Fakultät 12.966 1.231 1920
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät 5.539 800 1955
Humanwissenschaftliche Fakultät 5.391 560 2007
Gesamt 40.524 4.694

1)SS 2007, gem. Kurzstatistik der Universität (Stand 31. Mai 2007), ohne Zweithörer, Gasthörer und Studienkollegiaten

2)Anzahl der Doktorandinnen und Doktoranden gem. Studierendenstatistik WS 2006/07 (jeweils Summe Promotion 1. Fach).

Preisträger

Nobelpreis

Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis

  • Prof. Dr. Jens Claus Brüning (2007)
  • Prof. Dr. Thomas Mussweiler (2006)
  • Prof. Dr. Axel Ockenfels (2005)
  • Prof. Dr. Martin Krönke (2001)
  • Prof. Dr. Andreas Kablitz (1997)
  • Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge (1996)
  • Prof. Dr. Thomas Schweizer (1995)
  • Prof. Dr. Peter Schneider (1992)

Sofja-Kovalevskaja-Preis

  • Prof. Dr. Mark Depauw (2004)
  • Prof. Dr. Manuel Koch (2002)
  • Prof. Dr. Joachim Schultze (2002)


Weiteres

  • Die Universität zu Köln hat, obwohl es die größte Universität Deutschlands ist, die kleinste Informatikabteilung deutscher Universitäten
  • Philtrat - Zeitung der StudentInnenschaft der Philosophischen Fakultät
  • Mathematisches Institut - Mathematisches Institut der Universität zu Köln

Links

Homepage der Universität zu Köln

Mathematisches Institut der Universität zu Köln

1. Physikalisches Institut der Universität zu Köln

Geophysik & Meteorologie an der Uni Köln

Indymedia: 28.04.2006 - Rektorat der Uni Köln immer noch besetzt